Sam Satici, der Betreiber der Winterzeit

… und der große Traum vom Campus-Cup

Wenn Sie den ganzen Tag Weihnachtsmusik hören, Herr Satici, haben Sie dann überhaupt noch Lust, Heilig Abend zu feiern?
Ja sicher! Aber um ehrlich zu sein, kann ich ein paar Lieder schon jetzt nicht mehr hören. Doch ich spiele einen guten Musik-Mix, so dass mir der Spaß an Weihnachten nicht vergeht.

Doch hier gibt es nicht nur was auf die Ohren, sondern auch was auf die Gabel, oder?
Ja. Abgesehen davon, dass das Eislauffahren hungrig macht, schmeckt ein Glühwein doch immer, oder?

Stimmt. Jetzt aber zu der Eislaufbahn, die seit ein paar Tagen in Betrieb ist. Sind Sie mit der Besucherzahl bis jetzt zufrieden?
Definitiv. Pünktlich zum Auftakt spielt zum Glück ja auch das Wetter mit. Es ist schön kalt und die Sonne scheint. Einen besseren Start hätten wir nicht haben können.

Wie dick ist eigentlich die Eisdecke?
Ca. 15 cm. In den nächsten Tagen lege ich noch 2 – 3 Zentimeter drauf, damit ich danach das Eis mit der Eismaschine besser plätten kann.

Wie groß ist die Fläche?
700 qm.

Und wie viel Zeit benötigen Sie, bis die ganze „Winterzeit“ steht?
Der komplette Aufbau dauert etwa 4 Wochen. Wir beginnen am 1. November, damit wir am 1. Advent starten können. Insider wissen aber, dass man schon 2 Tage vor offiziellem Beginn die ersten Runden auf der Bahn drehen kann.

Darf ich meine eigenen Schlittschuhe mitbringen oder muss ich mir diese bei Ihnen ausleihen?
Selbstverständlich dürfen Sie mit ihren eigenen Schlittschuhen fahren.

Kann ich notfalls meine Schlittschuhe bei Ihnen schleifen lassen?
Ja. Kein Problem. Wir wollen doch, dass Sie Spaß beim Fahren haben.

Und wenn ich keine habe, leihe ich mir bei Ihnen welche aus. Welche Schlittschuhgrößen bieten Sie denn an?
Von Größe 28 bis 48.

Lassen Sie alle aufs Eis oder gibt es eine Altersbeschränkung?
Nein, alle dürfen fahren. Die Kleinen aber nur in Begleitung ihrer Eltern. Eine Bitte habe ich jedoch. Es wäre schön, wenn die Besucher Handschuhe beim Fahren tragen, damit man sich beim Fallen nicht so schnell weh tut. Der Fahrradhelm darf natürlich auch gerne mitgebracht werden.

Und müssen die kleinen Gäste auch zahlen?
Nein, bis 5 Jahren haben Kinder bei uns freie Bahn.

Wenn ich als Schulklasse kommen möchte, muss ich mich vorher anmelden?
Ein ganz klares ja, wenn man vormittags fahren möchte, denn grundsätzlich öffne ich erst um 12.00 Uhr.  Aber sonst muss ich als Lehrer weiter nichts beachten.

Vor Ihrer Tür habe ich Eisstöcker gesehen.
Ja, besonders Firmen spielen gerne Eisstockschießen. Schon im Sommer hatte ich die ersten Terminanfragen. Aber auch ohne Anmeldung ist Eisstockschießen jederzeit machbar, da ich dafür nur 1-2 Bahnen absperren muss. Wer Konkretes wissen will, ruft mich am besten vorher an.

Wie sieht es mit Eishockey aus?
Eishockeyspieler sind auch herzlich willkommen, jedoch können die ausschließlich vormittags spielen, da ich dafür die ganze Fläche sperren muss und diese ab 12.00 Uhr wieder für alle frei ist.

Im letzten Jahr war das Wetter nicht so toll. Sprich die milden Außentemperaturen machten nicht wirklich Lust auf Glühwein und Schlittschuhlaufen.
Stimmt. Deshalb hoffe ich ganz fest, dass es mit dem Wetter erstmal so weitergeht.

Wie sind Sie überhaupt auf die Idee gekommen, hier eine Eislauffläche zu betreiben?
Es war nicht meine Idee. Die Idee kommt von Herrn Deilmann. Durch Zufall sind wir uns hier am Campus begegnet und so kam alles ins Rollen.

Wann war das?
2009.

Noch eine abschließende Frage. Welche Pläne gibt es für die „Winterzeit“ 2017?
Mein großer Traum ist immer noch der Campus-Cup. Es wäre einfach toll, wenn beispielsweise Firmen, Büros oder Arztpraxen gegeneinander spielen würden. Oder Chefs gegen Mitarbeiter …

Super Idee, ich bin dabei. Was spricht gegen den Campus-Cup?
Nichts, aber alles muss gut überlegt sein und ein Schnellschuss aus der Hüfte bringt selten Erfolg.

Dann drücke ich mal fest die Daumen, dass es im nächsten Winter klappt. Verraten Sie mir noch, wann Sie Ihre Runden auf dem Eis drehen?
Jeden Mittag mit der Eismaschine. (lacht)

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag und Samstag: 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Eintrittspreise für 2 Stunden
Erwachsene:                       5 EUR
Schüler und Studenten:   4 EUR
Kinder bis zu 10 Jahren:  3 EUR

Hockey, Eisstockschießen, Schlittschuhverleihe: Preise und Zeiten auf Anfrage. Bei Fragen, einfach anrufen!
Sam Satici 0172 6938700

P.S. Sie haben Lust beim Campus.Cup mitzumachen? Melden Sie sich! satici@live.de