Ab in den Schnee
Großes Skivergnügen mit der Sportbörse
Armin Korthaus
Alle Portraits
Können Sie noch schlafen, Herr Korthaus?
Wie meinen Sie das?
Naja, die Winter werden wärmer und die Schneeverhältnisse in den Alpen immer schlechter. So zumindest ist unser Bauchgefühl. Wird das Skivergnügen nicht schon bald Schnee von gestern sein?
Leider kann ich nicht in die Zukunft gucken, sonst könnte ich Ihnen darauf eine Antwort geben. Ich persönlich empfinde das natürlich ähnlich wie Sie, aber wir verspüren keinen Nachfragerückgang. Das einzige, was wir beobachten ist, dass die Skisaison später als sonst beginnt. Dementsprechend verschieben sich die guten Schneeverhältnisse mehr nach hinten.
Wann?
Etwa einen Monat später. Wenn wir früher schon Mitte November gute Schneeverhältnisse hatten, haben wir diese in den letzten 3 Jahren erst Ende Dezember, Anfang Januar.
Sie können also noch gut schlafen?
Ja.
Wo kann ich jetzt schon Skifahren?
Im Moment ist das nur auf Gletschern möglich, wie in Stubai, Pitztal oder Hintertux. Die haben schon Schnee abbekommen. Dann natürlich auch in Sölden, wo der Saisonauftakt im Skiweltcup stattgefunden hat.
Was essen Sie am liebsten oben auf der Hütte?
Tiroler Gröstl.
Meine Skier habe ich zum letzten Mal vor 8 Jahren genutzt. Kann ich damit auf die Piste?
Möglicherweise. Denn beim Ski entscheidet die Nutzungsdauer und nicht das Alter darüber, ob der Ski noch was für die Piste taugt.
Kann ich selbst sehen, ob mein Ski noch in Ordnung ist?
Nur sehr schwer. Wir empfehlen, vor Gebrauch den Ski vom Fachmann auf seine Tauglichkeit hin überprüfen zu lassen. Schlecht gewartete Ski und nicht korrekt eingestellte Skibindungen können ein Unfallrisiko darstellen.
Kann ich meine Skier zu Ihnen bringen?
Selbstverständlich. Aber wir überprüfen nicht nur Skier, sondern auch Helme auf Sicherheitsaspekte.
Wie sieht es bei dem Skischuh aus?
Hier muss man noch genauer gucken, da die Schuhe aufgrund von Temperaturschwankungen einem großen Verschleiß unterliegen. Mit der Zeit entweichen die Weichmacher aus dem Kunststoff und es kann passieren, dass der Skischuh während der Nutzung auseinanderbricht.
Gehören alte Skischuhe in den Sondermüll?
Eigentlich ja.
In Skischuhen habe ich schnell kalte Füße. Haben Sie einen Tipp für mich?
Die einzige wirkliche Lösung ist es, eine Skischuhheizung einzubauen. Dies sollte aber erst gemacht werden, wenn die Gewissheit besteht, dass es auch der richtige Skischuh in der richtigen Größe ist. Ganz neu auf dem Markt ist ein Skischuh der Firma Salomon mit bereits integrierter Skischuhheizung.
Ist die Nachfrage groß?
Ab und zu, meist fragen Damen danach.
Wie viele Wochen vor dem Urlaub muss ich bei Ihnen die Skier für den Verleih reservieren?
Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich etwa 8 Wochen vorher. Eine Woche ist definitiv ein bisschen knapp.
Was halten Sie von der Skihalle in Neuss?
Die finde ich gar nicht so schlecht. Besonders dann, wenn Sie nur Technik trainieren oder in den Skisport reinschnuppern möchten.
Gibt es einen neuen modischen Trend?
Ja, definitiv. Wir bieten jetzt Kleidung der Firma Pyua an, die ausschließlich recyceltes Material für ihre Produkte einsetzt. Nachhaltigkeit finde ich gut, deshalb haben wir Pyua ins Sortiment genommen.
Gutes Stichwort. Nachhaltigkeit. Gibt es Skigebiete, die besonders naturfreundliche Pisten anbieten?
Nein, bisher leider nicht. Das einzige, was man tun kann, nicht abseits der Piste zu fahren und jungen Baumbestand zu schonen.
Die Sportbörse hat neue Räumlichkeiten auf dem Campus bezogen. Wie gefällt es Ihnen hier?
Wir sind begeistert. Ein absoluter Sprung für uns. Die Beleuchtung und Ausstattung sind viel besser. Wir haben auch mehr Platz für unser Angebot an Skischuhen, Skiern, Bekleidung und Zubehör. Dadurch konnten wir neue Marken in unser Sortiment aufnehmen und den Kunden mehr Raum zum Ausprobieren geben.
Und welche neuen Marken haben den Weg ins westfälische Flachland gefunden?
Abgesehen von Pyua?
Ja.
Stöckli Ski. Eine Manufaktur, die Präzisions-Skier mit Weltcup-Qualität anfertigt.
Wodurch zeichnet sich die Sportbörse aus? Schließlich haben Sie sogar Kunden aus Norddeutschland.
Das stimmt. Wir haben eine besonders große Auswahl an Skischuhen und Anpassoptionen wie beispielsweise unsere Schäumschuhe von Strolz, die Vakuum-Fit Modelle von Fischer und die 100% personalisierbaren Salomon-Schuhe mit 360 Grad Customshell.
Bieten Sie auch Schuhe für Diabetiker an?
Ja, auch auf die Bedürfnisse von Diabetikerfüßen können wir eingehen.
Eine Frage zum Schluss. Testen Sie selbst die Skier, die Sie anbieten?
Logisch, denn nur was wir selbst für gut befinden, kommt bei uns auf den „Tisch“.