Die Adam Riese Show hat ein neues Zuhause

Vom Pumpenhaus in die Cloud am Germania Campus.

Interview mit Adam Riese, der seine Adam Riese Show zukünftig in der CLOUD auf die Bühne bringt. Und mit Soetkin Stiegemeier-Oehlen von Sound Lake City, den Kreativköpfen vom Germania Campus, die nun auch die Adam Riese Show veranstalten.“

Wenn ich Deine Vita lese fällt mir auf, dass schon ziemlich viel in Deinem Leben passiert ist. Was fehlt noch?
Die Adam Riese Show in der Cloud.

Ok. (Ich grinse). Sonst nichts?
Nein, ich bin wunschlos glücklich. Ehrlich, ich plane nicht so viel im Voraus, nur den nächsten Schritt.

Adam Riese, der Name verpflichtet. Du hast ja tatsächlich auch Mathematik studiert. Oder ist Adam Riese dein Künstlername?
Soetkin: Wir sind zusammen zur Schule gegangen. Darum kann ich bezeugen, dass er wirklich so heißt.
Adam: Und der Herr Mathematiker auf den Du anspielst, hieß Adam Ries. Ich bin also das Original.

Ich weiß, dass Du in der IT-Branche arbeitest. Allerdings kennen Dich die meisten Münsteraner als Talkmaster der Adam Riese Show. Wer war Dein Vorbild?
Ich wollte in meinem Leben nie jemanden imitieren oder nachmachen. Von daher habe ich kein Vorbild. Ich möchte einfach so sein, wie ich bin.

Aber irgendjemand muss Dich doch inspirieren oder woher nimmst Du Deine Ideen?
Meine Frau inspiriert mich, immer wieder. Aber um den Bogen zu Deiner Frage zu schlagen. Peter Frankenfeld, Rudi Carrell oder Hans-Joachim Kulenkampff, die fand ich schon ziemlich gut.

Und womit kann man Dich glücklich machen?
Mit einer ausverkauften Adam Riese Show in der Cloud.

10 Jahre war die Adam Riese Show im Pumpenhaus, jetzt ist sie zum ersten Mal in der Cloud. Warum bist Du vom Pumpenhaus in die Cloud gezogen?
Das schöne Pumpenhaus platzte regelmäßig aus allen Nähten und es tat mir einfach immer leid, viele Zuschauer draußen vor der Tür stehen lassen zu müssen. In der Cloud haben wir einfach mehr Platz, ein schönes Foyer und mehr Glamour. Und es gibt noch etwas Schönes.

Nämlich?
Mit dem Germania Campus, mit dem alten Gelände der Brauerei, verbinden mich viele persönliche Erinnerungen. Ich kenne sogar noch die alte Germania Brauerei und im Jovel habe ich auch öfter als DJ aufgelegt. Wir passen also hervorragend hierher. Abgesehen davon, haben wir hier auch kein Parkplatz-Problem.
Soetkin: Du kehrst quasi zurück nach Hause. Das ist doch ein schönes Gefühl, oder?
Adam: Ja, sogar sehr schön.

Soetkin, bisher überzeugte Sound Lake City sein Publikum mit einem reinen Musikprogramm. Wie passt dazu die Adam Riese Show?
Als Talkshow ist Die Adam Riese Show natürlich ein neues Format in unserem bisherigen Programmkontext. Begleitet wird sie allerdings durch die exzellente Showband „Markus Paßlick und seine Original Pumpernickel“ mit Jürgen Knautz, Altfrid M. Sicking und Markus Paßlick, und passt damit hervorragend in unser Konzept. Jürgen Knautz und Altfrid M. Sicking haben sogar schon bei uns gespielt.
Adam: Ergänzen möchte ich gerne, dass alle hervorragende Jazzmusiker aus Münster sind. Markus Paßlick ist darüber hinaus auch als Perkussionist von Götz Alsmann bekannt und hat als Gag-Schreiber für TV-Stars wie Harald Schmidt oder Eckart von Hirschhausen langjährige Unterhaltungserfahrung. Ebenso ist Altfrid M. Sicking Musiker in der Götz Alsmann Band. Als Gastsängerin ist Shubangi in der nächsten Show mit dabei.

Wie kam die Zusammenarbeit zwischen Euch zustande?
Adam kennen wir alle Drei schon lange aus ganz unterschiedlichen Zusammenhängen. U.a. hat er als Moderator die ersten Münster Musik Days eröffnet und er ist Freund und Förderer von Sound Lake City.

Welchen Gast möchtest Du mal unbedingt in Deiner Show haben?
Steffen Henssler.

Wenn mich nicht alles täuscht, muss man als Gast einen Bezug zu Münster haben. Bei Steffen Henssler sehe ich den nicht.
Doch, das ist interessant und der ist durchaus gegeben. Sein Management sitzt hier in Münster.

Oh, das wusste ich nicht. Steht denn schon fest, wann Steffen Henssler bei Dir in der Show kochen wird?
Leider nein. Steffen hat immer so viel zu tun, da habe ich Zweifel, ob es je dazu kommen wird.

Wen hast Du jetzt eingeladen?
Meine Talkgäste sind Klaus Otto Nagorsnik, Fritz Eckenga und Vittorio Alfieri.

Und alle haben einen Münsteraner Background?
Natürlich. Vittorio Alfieri ist u.a. Schauspieler. Man kennt ihn als Finanzamtsmuffel Grabowksi aus der Wilsberg-Reihe. Klaus Otto Nagorsnik ist seit über 30 Jahren Bibliothekar an der Stadtbücherei Münster und der Meister aller Quizmeister.

Was ist mit Fritz Eckenga?
Soetkin: Fritz Eckenga ist Kabarettist, freier Autor und Kolumnist im Radio und beim Fußballfachmagazin Kicker. Er kennt Münster seit seiner Jugend und aus seiner Zeit mit dem Rocktheater-Ensembles N8chtschicht.

Wie lange dauert die Show?
2 bis 2 1/2 Stunden plus Pause.

Warum glaubst Du, ist die Adam Riese Show so beliebt?
Ich glaube, der lokale Bezug macht den Charme der Show aus. Was auch besonders ist, ist die private Atmosphäre und die Nähe zu den Künstlern und Musikern.
Soetkin: Aber was ganz wichtig ist. Die Show ist weder im Radio zu hören, noch im TV zu sehen. Ich muss schon vom Sofa aufstehen, wenn ich Adam Riese sehen will.

Klingt nach einer guten Mischung. Welche Pläne verfolgt Sound Lake City sonst noch? Gibt es wieder ein Weihnachtskonzert?
Ja, definitiv. In den letzten Jahren ist das sehr gut bei unserem Publikum angekommen, u.A. mit den Zucchini Sistaz. Die sind jetzt in der Babypause, darum heißt es in diesem Jahr „A singing Christmas – Weihnachten mit den Lokalhelden“.

Wann genau findet das Weihnachtskonzert statt?
Am 10. Dezember 2017.

Wer ist dabei? 
Die Liste ist lang: Richie Alexander, Ben Bönniger, Natalie Handwerk, Christian Kappe, Damian Ketteler, Ulrike Knobloch, Frank Konrad, Jan Loechel, Nikola Materne, Morina Miconnet, Harald Redmer, Martin Scholz und Tina Werzinger.

In diesem Jahr haben nicht die MUENSTER MUSIC DAYS stattgefunden. Wie sieht es 2018 aus?
Das Datum ist schon gesetzt. Die Münster Musie Days 4.0 finden am 15. bis 18. März 2018 statt.

Was kannst Du mir noch dazu sagen?
Viel verraten wollen wir noch nicht, aber so viel sei gesagt: „Neben international anerkannten Künstlern wird der Münsteraner Nachwuchs wieder eine Rolle spielen.

Noch eine Frage zum Abschluss. Adam, was vermisst Du in Münster?
Mmh….um ehrlich zu sein, ein gutes türkisches Restaurant und eine U-Bahn.